Pflicht wird Chance: Mieterstrom wirtschaftlich nutzen – ganz ohne Risiko für
Eigentümer & Vermieter
Wertsteigerung ohne zusätzlichen Aufwand
Automatisierte Abrechnung & Betrieb
BGH-konform und steuerlich geprüft
Bekannt aus:
Bekannt aus:
Bekannt aus:
Was ist Mieterstrom?
Mieterstrom revolutioniert die Energieversorgung und ist ein Gewinn für alle Beteiligten
Mieterstrom – Was steckt dahinter?
Sie lassen Solarstrom auf dem eigenen Dach produzieren und verkaufen ihn an Ihre Mieter.
Quartierkraft kümmert sich um alles: von der Planung bis zur rechtssicheren Abrechnung.
Sie steigern den Immobilienwert, senken Nebenkosten und erfüllen gesetzliche Vorgaben – ohne Aufwand oder steuerliches Risiko.
Warum setzen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Gebäudeeigentümer auf unsere Mieterstromlösung?
Mehr aus Ihrem Dach machen - mit geringem Aufwand und verlässlicher Rendite
Laufende Erträge ohne Risiko
Jährliche Renditen von bis zu
17%
Nebenkosten senken für Mieter
Mieter sparen Stromkosten - Sie profitieren davon
GEG-konform und förderfähig
Mieterstromlösung erfüllt alle rechtlichen Vorgaben
Rechtssicher & ESG-konform
GEG-, EnWG- & Fördervorgaben integriert
Bekannt aus:
Wählen Sie Ihren Favoriten aus 5 Betriebsmodellen
Mieterstrom-Modelle - passgenau auf Ihre Strategie zugeschnitten
Nicht jedes Modell passt zu jedem Bestand. Ob Dachpacht, Lieferkette oder aktiver Betrieb – Sie entscheiden, wie viel Verantwortung und Wertschöpfung Sie übernehmen wollen.
Quartierkraft unterstützt Sie bei der Wahl zwischen Komfortverwaltung, Eigenbetrieb oder Anlagenverpachtung – mit klaren Prozessen, fundierter Beratung und wirtschaftlichem Weitblick.
Bekannt aus:
Ganzheitliche Mieterstrom-Lösungen flexibel auf ihr Projekt zugeschnitten
Transparente
Analyse
Unsere erfahrenen Berater prüfen präzise, ob Ihr Gebäude für Mieterstrom geeignet ist – inklusive Ertragsprognose und Wirtschaftlichkeitsanalyse. So schaffen wir volle Transparenz ab dem ersten Projektschritt.
- Dachflächenberechnung
- Ertragsprognose
- Kostenanalyse
- Empfehlung Betreibermodell
Lückenlose
Planung
Wir verbinden technische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte zu einem stimmigen Gesamtkonzept für Ihre Immobilie. Ein maßgeschneidertes Vorgehen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt.
- Partnerauswahl
- Technikauswahl
- Zählerstrukturplanung
- ESG-Beratung
Reibungslose
Umsetzung
Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf: Von der Koordination der Installation über die Umsetzung des Messkonzepts bis hin zur Inbetriebnahme mit integrierter Abrechnungslogik – alles aus einer Hand.
- PV-Installation
- Messkonzept
- Integrierte Abrechnungslogik
- Inbetriebnahme
Automatisierter
Betrieb
Unsere vollautomatisierte Software-Plattform übernimmt für Sie die Abrechnung, das Monitoring und die gesamte Verwaltung – so gewährleisten wir einen zuverlässigen, effizienten Betrieb mit minimalem Aufwand.
- Automatische Abrechnung
- Vertrags- & Datenmanagement
- Monitoring
- Support
Flexible Geschäftsmodelle für Ihr individuelles Mieterstrom-Modell
Basic
Komfort
Lieferkette
Vermietung
PV-Anlage an Quartierkraft,
Quartierkraft ist der PV-
Anlagenbetreiber
Contracting
Dach - Quartierkraft ist
Eigentümer und PV-
Anlagenbetreiber
So arbeiten wir
In drei Schritten zum erfolgreichen Mieterstrom-Projekt
Analyse & Planung des Projekts
Ob freie Dachflächen oder bestehende PV-Anlage – wir analysieren Wirtschaftlichkeit und zeigen passende Mieterstrom-Modelle auf. Dabei berücksichtigen wir Kosten, Einnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen – für fundierte Entscheidungen, gerade beim ersten Projekt.
Realisierung des Projekts
Für einen reibungslosen Projektablauf koordinieren wir Messkonzept, Zählereinbau und Abstimmung mit dem Netzbetreiber. Unsere erfahrenen Partner übernehmen Installation und Inbetriebnahme – wir unterstützen Sie bei Anträgen, Verträgen und der Koordination aller Beteiligten.
Laufender Betrieb & Verwaltung
Nach der Fertigstellung Ihrer PV-Anlage legen Sie Ihr Projekt mit wenigen Klicks auf unserer Online-Plattform an. Automatisierte Mieterstrom-Abrechnungen, gesetzliche Pflichtmeldungen und Änderungen wie Mieterwechsel oder Tarif-Anpassungen verwalten Sie komfortabel, effizient und rechtssicher.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie viel Aufwand habe ich mit dem Betrieb der PV-Anlage?
Quartierkraft übernimmt Abrechnung, Meldungen und Betrieb – Sie haben keinen Zusatzaufwand.
-
Muss ich selbst Strom verkaufen oder mich bei Behörden melden?
Nein, solange die Einnahmen aus Mieterstrom unter 20 % der Gesamteinnahmen bleiben, bleibt die Gewerbesteuer-Begünstigung erhalten. Quartierkraft achtet in der Projektgestaltung darauf, dass diese Grenze sicher eingehalten wird.
-
Was passiert bei Mieterwechsel oder Leerstand?
Ihre Dienstleister können eingebunden bleiben, z. B. für Installation und Wartung. Quartierkraft übernimmt die komplexe Verwaltung, Abrechnung und Mieterkommunikation.
-
Kann ich auch bestehende PV-Anlagen für Mieterstrom nutzen?
Ja, Mieter müssen zustimmen, wenn sie Mieterstrom beziehen möchten. Die Teilnahme ist freiwillig – Quartierkraft übernimmt die gesamte Ansprache, Vertragsabwicklung und Betreuung, sodass für Sie kein zusätzlicher Aufwand entsteht.
-
Wie wirtschaftlich ist Mieterstrom im Vergleich zur Volleinspeisung?
Je nach Komplexität des Projekts und dem Umfang des Bestands dauert die Umsetzung in der Regel 3 bis 12 Monate. Dank standardisierter Prozesse sorgt Quartierkraft auch bei kurzfristigem Bedarf für eine reibungslose und effiziente Realisierung.
Die Komplettlösung für Ihren Mieterstrom.
Jetzt starten und profitieren – einfach, sicher, renditestark.